Inhaltsverzeichnis
Die SC WSK 170-Tonnen-CNC-Abkantpresse mit 4000 mm Hub ist eine großformatige hydraulische CNC-Biegemaschine, die sich für mittelstarke bis dicke Bleche eignet. Ausgestattet mit einem EL15T-CNC-Steuerungssystem unterstützt sie die 4+1-Achsen-Steuerung (Y1, Y2, X, R + V-Achsenkompensation) und ermöglicht so hochpräzises, mehrstufiges Biegen. Sie findet breite Anwendung in der Blechbearbeitung, im Stahlbau, im Transportwesen, im Baumaschinenbau und in der Gehäusefertigung.
1. Wichtigste technische Parameter der WSK 170-Tonnen-4000-mm-CNC-Abkantpresse (Referenz)
- Nenndruck: 1700 kN (170 Tonnen)
- Biegelänge: 4000 mm
- Abstand zwischen den Säulen: ca. 3200–3500 mm
- Ausladung: 400 mm
- Hublänge des Stößels: 200–300 mm (einstellbar)
- Öffnungshöhe: 480–600 mm
- Anzahl der Steuerachsen: 4+1 Achsen (Y1, Y2, X, R + V)
- Systemkonfiguration: EL15T CNC-Steuerungssystem
- Positionsrückmeldung: Geschlossene Regelung des Encoders + CNC-Systems
2. Struktur und Merkmale
- Rahmenkonstruktion
- WSK 170 Tonnen 4000 mm CNC-Abkantpresse Der Rahmen besteht aus einer geschweißten Stahlkonstruktion, die zur Entlastung innerer Spannungen wärmebehandelt wurde, wodurch eine hohe Festigkeit und Steifigkeit gewährleistet wird.
- Die Innenwand des Hydraulikzylinders ist präzisionsbearbeitet, und importierte Dichtungen werden verwendet, um Ölleckagen zu verhindern.
- Hydrauliksystem
- Zwei Hydraulikzylinder mit elektrohydraulischer Servosteuerung gewährleisten eine präzise Synchronisierung der Kolbenbewegung.
- Eingebauter hydraulischer Überlastschutz für Sicherheit und Zuverlässigkeit.
- NC-Steuerungssystem (EL15T)
- Farb-Touchscreen mit chinesisch/englischer Benutzeroberfläche.
- Automatische Programmierung, Biegewinkelkompensation und Werkstückabwicklungsberechnung.
- Unterstützt die Speicherung von mehrstufigen Biegeprogrammen.
- Hinteranschlagsystem
- Hochpräziser Kugelgewindetrieb und Linearführungsschienenantrieb.
- NC-Steuerung für die X- und R-Achse, wodurch eine hohe Positioniergenauigkeit gewährleistet wird.
- Kompensationsvorrichtung
- Ausgestattet mit hydraulischer oder mechanischer Durchbiegungskompensation, um eine gleichbleibende Biegegenauigkeit bei langen Blechen zu gewährleisten.
- Sicherheitsmerkmale
- Fotoelektrischer Schutz (Front-Sicherheitslichtvorhang).
- Elektrische Verriegelung und Not-Aus-Taster.
3. Anwendungsbereich
- Biegung von mitteldicken bis dicken Platten
- Stahlbauteile, Blechteile für elektrische und mechanische Ausrüstung sowie Teile für Baumaschinen
- Geradliniges Biegen von langen Teilen
4. SC WSK CNC-Abkantpresse – Bedienungsanleitung
1) Voroperationsprüfung
- Prüfen Sie den Hydraulikölstand und stellen Sie sicher, dass das Öl sauber ist.
- Prüfen Sie, ob die Verkabelung der Stromversorgung korrekt ist und der Not-Aus-Schalter zurückgesetzt ist.
- Prüfen Sie, ob die Matrize fest installiert ist und der Spalt zwischen den Matrizenmessern richtig eingestellt ist.
2) Starten der Maschine
- Strom einschalten → Hydraulikpumpe starten.
- CNC-System einschalten → Bedienoberfläche aufrufen.
- Wählen Sie ein Programm aus oder geben Sie Werkstückparameter ein (Winkel, Biegelänge, Blechdicke).
- Das System berechnet automatisch die Position des Hinteranschlags und den Schlittenhub.
- Drücken Sie das Fußpedal, um mit dem Biegen zu beginnen.
3) Vorsichtsmaßnahmen beim Biegen
- Versuchen Sie nicht, übermäßig dicke oder lange Materialien zu biegen.
- Vermeiden Sie ungleichmäßige Belastung beim Biegen nur von einer Seite.
- Ist das Werkstück zu lang für eine einzelne Biegung, empfiehlt es sich, zwei Bediener einzusetzen oder ein Stützsystem zu verwenden.
4) Abschalten der WSK 170-Tonnen-4000-mm-CNC-Abkantpresse
- Stoppen Sie die Rutsche in ihrer untersten Position.
- Hydraulikpumpe abschalten → Stromzufuhr unterbrechen.
- Reinigen Sie die Arbeitsfläche und halten Sie sie ordentlich.
5. Wartungs- und Serviceleitfaden
1) Tägliche Wartung
Hydrauliksystem:
- Wechselintervall für Hydrauliköl: Nach 2000 Betriebsstunden im Erstbetrieb wechseln, danach alle 4000-6000 Betriebsstunden.
- Ölstand und -temperatur regelmäßig prüfen; das System sauber und frei von Lecks halten.
Elektrisches System:
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kabelverbindungen auf festen Sitz.
- Halten Sie den Schaltschrank sauber und trocken.
- Ändern Sie die Systemparameter nicht willkürlich.
Mechanische Teile:
- Prüfen Sie, ob sich der Schieber zu Beginn jeder Schicht gleichmäßig bewegt.
- Die Führungsschienen und Gewindespindeln regelmäßig schmieren.
- Die Genauigkeit der hinteren Anschlagposition sollte regelmäßig kalibriert werden.
Ober- und Unterstempel:
- Vor Gebrauch auf Risse oder Absplitterungen prüfen.
- Bei längerer Nichtbenutzung Rostschutzöl auftragen.
- Nicht verwenden bei übermäßig dicken Blechen oder Überschreitung der Nennlast.
Sicherheit:
- Während des Betriebs dürfen die Hände nicht in den Gefahrenbereich der Matrize greifen.
- Die Schutzvorrichtungen und die Lichtschranke müssen beim Betrieb der CNC-Abkantpresse funktionsfähig sein.
- Halten Sie den Bereich um die Geräte frei.
2) Regelmäßige Wartung
- Hydrauliköl: Nach 2000 Betriebsstunden bei der Erstinbetriebnahme wechseln, danach alle 4000–6000 Betriebsstunden.
- Ölfilter: Alle 3 Monate reinigen oder austauschen.
- Schmierung der Führungsschiene/Kugelgewindespindel: Wöchentlich schmieren.
- Elektrische Anlage: Überprüfen Sie die Verkabelung monatlich auf festen Sitz und reinigen Sie den Schaltschrank von Staub.
3) Häufige Fehler und Fehlerbehebung
- Schieber nicht synchronisiert → Überprüfen Sie das elektrohydraulische Servoventil oder den Encoder.
- Hohe Öltemperatur → Kühlsystem und Hydrauliköl auf Verunreinigungen prüfen.
- Ungenaue Hinteranschlagpositionierung → Kugelgewindetrieb, Schmierung der Führungsschiene und Motor-Encoder prüfen.
Die WSK 170-Tonnen-CNC-Abkantpresse EL15T (4+1 Achsen, 4000 mm Hub) ist eine hochpräzise Maschine zum Biegen großer, mittelstarker bis dicker Bleche. Das EL15T-System ermöglicht mehrstufige Programmierung und effiziente Bearbeitung und kann bei ordnungsgemäßer Wartung die Produktionseffizienz und Biegequalität deutlich verbessern.




