Inhaltsverzeichnis
Nickelblech ist ein Metall mit hoher Härte und Festigkeit und wird häufig in der Luft- und Raumfahrt, der chemischen Industrie und der Elektronikindustrie eingesetzt. Aufgrund seiner inhärenten Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit muss die zum Schneiden von Nickelblech verwendete Ausrüstung hohe Leistungsstandards erfüllen. Daher sollten wir beim Kauf einer Nickelblech-Schneidemaschine besonders auf die folgenden Aspekte achten.
1. Warum brauchen wir eine spezielle Schermaschine für Nickelplatten?
Viele fragen sich vielleicht: Können herkömmliche Blechscheren Nickelbleche nicht schneiden? Die Antwort lautet: Ja, aber die Ergebnisse sind schlecht. Nickel ist ein Metall mit ausgezeichneter Plastizität, Zähigkeit und hoher Festigkeit. Diese Eigenschaften stellen besondere Anforderungen an die Schneidemaschine:

- Hohe Härte und Zähigkeit
Reines Nickel und Nickellegierungen weisen eine hohe Härte und gute Zähigkeit auf. Die Klingen und das Antriebssystem herkömmlicher Blechschneidemaschinen sind möglicherweise nicht in der Lage, saubere, präzise Schnitte zu erzielen, was häufig zu Graten, Kantenverformungen oder sogar Rissen führt.
- Kaltverfestigungstendenz
Nickel härtet bei der Kaltbearbeitung schnell aus, was eine erhebliche Herausforderung für die Verschleißfestigkeit der Klingen und die Gesamtstabilität der Maschine darstellt.
- Hohe Präzisionsanforderungen
Insbesondere bei Anwendungen wie Batterieelektroden und elektronischen Präzisionsbauteilen werden an die Maßgenauigkeit, die Rechtwinkligkeit des Schnitts und die Oberflächenbeschaffenheit des Nickelblechs extrem hohe Anforderungen gestellt.
Daher behebt eine spezielle Nickelblech-Schneidemaschine diese Probleme durch Leistungssteigerung, Optimierung der Struktur und Verwendung spezieller Schneidwerkzeuge, wodurch hohe Präzision, hohe Effizienz und gleichbleibende Schneidergebnisse gewährleistet werden.
2. Wichtige technologische Vorteile von Nickelblechscheren
In Branchen wie der erneuerbaren Energie, der Galvanik, der Batterieherstellung und der Verarbeitung spezieller Legierungen erfordert Nickelblech als wichtiger metallischer Rohstoff präzises Schneiden – ein entscheidender Schritt im Produktionsprozess. Eine leistungsstarke und hochpräzise Nickelblech-Schneidemaschine bestimmt maßgeblich die Produktqualität, die Materialausnutzung und die Produktionseffizienz. Eine hochwertige Nickelblech-Schneidemaschine verfügt typischerweise über die folgenden technologischen Kernmerkmale.
Leistungsstarkes Antriebssystem und stabiler Rahmen:
Der Maschinenrahmen besteht aus dickem Stahlblech, ist zu einer monolithischen Struktur verschweißt und spannungsfrei. Dies gewährleistet Stabilität und verformungsfreies Arbeiten auch beim Schneiden von hochharten Nickelblechen. Ein leistungsstarkes hydraulisches oder mechanisches Antriebssystem sorgt für eine kontinuierliche und stabile Schnittkraft.
Schneidklingen aus Speziallegierung:
Dies ist die Kernkomponente der Maschine. Die Klingen bestehen typischerweise aus hochchrom- und vanadiumhaltigem Speziallegierungsstahl oder Hartmetall und werden einem speziellen Wärmebehandlungsverfahren unterzogen. Dies führt zu einer extrem hohen Härte (HRC 58–62 oder höher), Verschleißfestigkeit und Schlagzähigkeit, die die Lebensdauer herkömmlicher Klingen bei weitem übertrifft.
Präzises Einstell- und Positionierungssystem:
Ausgestattet mit einem hochpräzisen CNC-System oder einer Digitalanzeige. Funktionen wie die motorisierte Hinteranschlageinstellung und die präzise Positionierung ermöglichen eine Genauigkeit im Millimeter- oder sogar Mikrometerbereich mit extrem hoher Wiederholgenauigkeit und erfüllen so perfekt die Anforderungen der Massenproduktion.
Benutzerfreundliches Sicherheits- und Betriebsdesign:
Umfasst fotoelektrische Sicherheitsvorrichtungen, Zweihandbedientasten und Not-Aus-Schalter für umfassenden Bedienerschutz. Eine einfache Bedienoberfläche und ein schneller Matrizenwechsel reduzieren Bedienschwierigkeiten und Ausfallzeiten zusätzlich.

3. Wie wählt man die richtige Nickelplatten-Schermaschine aus?
Nickelblech ist ein Metall mit hoher Härte und Festigkeit, das in der Luft- und Raumfahrt, der chemischen Ausrüstung und der Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Aufgrund seiner inhärenten Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit muss die zum Scheren von Nickelblech verwendete Ausrüstung hohe Leistungsstandards erfüllen.
Daher sollten beim Kauf einer Nickelblech-Schneidemaschine folgende Aspekte berücksichtigt werden:
1) Verarbeitungsanforderungen ermitteln
– Plattendickenbereich
Übliche Nickelplattendicken: 0,5 mm–12 mm.
Für dickere Platten (> 12 mm) ist eine Hochleistungs-Hydraulikschere erforderlich.
Auswahlformel: Die Zugfestigkeit von Nickelplatten beträgt ≈ 1,2–1,3 Mal so viel wie die von gewöhnlichem Kohlenstoffstahl. Daher sollte die Tonnage der Maschine entsprechend erhöht werden.
– Plattengröße
Gängige Breiten: 1000 mm, 1250 mm, 1500 mm, 2000 mm.
Stellen Sie sicher, dass die effektive Arbeitstischbreite der Schermaschine ≥ der maximalen Plattenbreite ist.
– Verarbeitungsvolumen
Kleine Chargen: Wählen Sie eine preisgünstige mechanische oder kleine hydraulische Schermaschine.
Großserienproduktion: Empfehlen Sie eine CNC-hydraulische Schermaschine mit automatischer Zuführung für mehr Effizienz.
2) Maschinentypauswahl
– Mechanische SheaR
Geeignet für dünne Nickelplatten ≤ 2 mm.
Niedriger Preis, aber begrenzte Genauigkeit und Stabilität.
– Hydraulische Schwingbalkenschere
Geeignet für Nickelplatten ≤ 6 mm.
Einfacher Aufbau, moderater Preis.
Nachteil: Die Genauigkeit kann bei längerem Gebrauch abnehmen.
– Hydraulische Guillotineschere (empfohlen)
Geeignet für Nickelplatten ≥ 6 mm.
Hohe Scherkraft, hohe Genauigkeit und Langlebigkeit.
Kann mit einem CNC-System zur Winkeleinstellung und automatischen Zuführung ausgestattet werden.

3) Wichtige technische Parameter
- Scherkraft: Muss ≥ 2-mal so hoch sein wie die theoretisch erforderliche Scherkraft.
- Arbeitstischbreite: Etwas größer als die maximale Plattenbreite.
- Klingenmaterial: Aufgrund der Verschleißfestigkeit und Festigkeit wird Cr12MoV oder hochlegierter Werkzeugstahl empfohlen.
- CNC-System: Für eine stärkere Automatisierung werden E21S, ELGO P40 usw. empfohlen.
- Hinteranschlagsystem: Elektrisch oder mit Servomotor angetrieben für präzise Maßkontrolle. Sicherheits- und Schutzfunktionen: Umfasst Funktionen wie Lichtvorhang-Sicherheitsvorrichtungen und Not-Aus-Systeme zur Gewährleistung der Sicherheit des Bedieners.
4) Empfohlene Zusatzausrüstung
- Automatisches Zuführsystem: Reduziert manuelle Arbeit und verbessert die Effizienz.
- Stützrollen: Verhindern Kratzer und Verformungen der Nickelplattenoberfläche.
- Hydrauliksystem: Verwenden Sie eine renommierte internationale Marke, um Stabilität zu gewährleisten.
5) Lieferant und Kundendienst
- Hersteller mit Erfahrung in der Verarbeitung von Nickellegierungen werden bevorzugt berücksichtigt.
- Zu den erforderlichen Unterlagen gehören Materialprüfberichte für die Schneidklingen und Daten aus Scherkraftprüfungen.
- Umfasst der Kundendienst das Schärfen und Ersetzen der Klingen sowie die Wartung des Hydrauliksystems?
6) Beispiel Maschinenauswahl
- Nickelblechdicke ≤ 6 mm, Breite ≤ 2000 mm → 6 × 2000 mm hydraulisches Scheren
- Nickelblechdicke 6–12 mm, Breite ≤ 3200 mm → 12 × 3200 mm hydraulisches Guillotine-Scheren
- Nickelblechdicke ≥ 12 mm, Stapelverarbeitung → CNC-hydraulische Guillotine-Schermaschine + automatisches Zuführsystem.
4. Zusammenfassung
Bei der Auswahl einer Nickelplatten-Schneidemaschine sind folgende Faktoren entscheidend:
Blechdicke → Scherkraft → Maschinentyp → Klingenmaterial → Automatisierungsmerkmale
Wenn Sie vorwiegend dicke Nickelbleche verarbeiten, empfehlen wir Ihnen, direkt eine hydraulische Tafelschere mit CNC-Steuerung zu wählen, die sowohl eine ausreichende Scherkraft als auch Genauigkeit und Effizienz gewährleistet.
Tatsächlicher Auswahlprozess
Definieren Sie Ihre Anforderungen:
- Dickenbereich des Nickelblechs
- Maximale Blattbreite
- Jährliche/tägliche Produktionskapazität und Chargengröße
- Anforderungen an die Schnittgenauigkeit
Vergleichen Sie mehrere Hersteller/Modelle:
Teilen Sie Ihren Bedarf mehreren Gerätelieferanten mit und fordern Sie deren technische Spezifikationen und Angebote für geeignete Modelle an.
Überprüfen Sie die wichtigsten Parameter:
Konzentrieren Sie sich auf den Vergleich von Scherkraft, Rahmensteifigkeit, Klingenmaterial, Genauigkeit des Hinteranschlags, Automatisierungsfunktionen, Markenkomponenten und Kundendienst.
Lassen Sie etwas Spielraum:
Nickellegierungen können stark und teuer sein. Um eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten, ist es ratsam, einen gewissen Spielraum für Scherkraft und Automatisierungsmöglichkeiten einzuplanen.
Vor-Ort-Besuche/Probeschnitte durchführen:
Bitten Sie den Hersteller, mit Ihrem speziellen Nickelblech Probeschnitte durchzuführen, um Schnittqualität, Gratbildung und Verformung zu prüfen.
Wuxi Shenchong, ein professioneller Hersteller hochpräziser Schermaschinen, ist seit vielen Jahren auf das Schneiden von Spezialmetallen spezialisiert. Wir bieten eine Komplettlösung von der Geräteauswahl über das Musterschneiden bis hin zum Kundendienst.
Wenn Sie Fragen oder Wünsche zum Schneiden von Nickelplatten haben, kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle technische Lösung und ein Angebot.